Weitere Nachrichten

Am vergangenen Wochenende trafen sich die 26 Presbyterinnen und Presbyter aus verschiedenen Kirchengemeinden aus unserem Kirchenkreis zu einem gemeinsamen Wochenende.

> mehr

Gemeinsames Matjesessen in der Christuskirche der Apostel-Kirchengemeinde Gelsenkirchen

> mehr

SOEST -„Sexismus und sexuelle Belästigung begegnen vielen Menschen, aber vor allem Frauen und Mädchen im Alltag in ganz unterschiedlicher Weise“, stellt Angelika Waldheuer, Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen (EFHiW), fest.

> mehr

Außergewöhnliches Emporenkonzert mit Schauspiel und Musik

Judas gilt in der biblischen Überlieferung als zwielichtiger Jünger Jesu, der für 30 Silberlinge seinen Freund verriet und so dem sicheren Tod am Kreuz auslieferte. „Judas“, ein Schauspiel von Walter Jens: Der Altphilologe und Literaturhistoriker entwarf auf Grundlage seines Romans einen fiktiven Monolog „Ich, ein Jud“. Dabei entsteht ein neuer, anderer Blick auf Judas Ischarioth.

> mehr

Ein guter Grund um zu feiern. Am 29. Mai, um 18:00 Uhr in der Adventskirche in Gelsenkirchen-Buer-Scholven.

> mehr

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Gelsenkirchen und Wattenscheid stand im Motto der Jahreslosung. Im letzten Jahr fand er coronabedingt noch im Parkhaus statt – jetzt konnte der Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Gelsenkirchen und Wattenscheid wieder mit rund 150 Gästen gemeinsam in Kirche und Gemeindehaus in Wattenscheid gefeiert werden.

> mehr

In der Apostel-Kirchengemeinde wurde Pfarrerin Roode-Schmeing verabschiedet

> mehr

Archiv

Beate Czwikla war 40 Jahre lang im Albert-Schweitzer-Kindergarten tätig. FOTO: PRIVAT

Die Erzieherin starb im Alter von 59 Jahren

> mehr
Brotbackkunst: In der Backstube Zipper schneidet eine Konfirmandin der Christus-Kirchengemeinde Buer mit einem Messer die Teiglinge ein, bevor diese in den Ofen kommen.

Starkes Engagement in Gelsenkirchener Backstuben für die Aktion 5000 Brote

> mehr
Pfarrer Stefan Iwanczik begrüßt das Publikum in der Apostelkirche der Trinitatis-Kirchengemeinde Buer.

Requiem: Mozarts sagenumwobenes letztes Werk

> mehr
Wähend des Bastelnachmittags überreichten die Damen den Scheck mit der Spendensumme von 500 Euro. Sie verkauften ihre gebastelten Werke, um mit dem Erlös das Zirkusprojekt der Martin-Luther-Grundschule zu fördern. FOTO: CORNELIA FISCHER

Bastelkreis der Emmaus-Kirchengemeinde unterstützt Martin-Luther-Schule mit Spende

> mehr
Pfarrer Peter Spelsberg freut sich über das neue Label an der Tür der Thomaskirche.

Die Evangelische Thomaskirche in Erle ist ein "Big Beautiful Building" des Ruhrgebiets

> mehr
Pfarrer Dieter Heisig (links) und Teilnehmende der Diskussionsveranstaltung trafen sich vor der Apostelkirche. An diesem Ort erregte vor rund 21 Jahren der Protest gegen die Schließung der Zeche Hugo viel Aufmerksamkeit. FOTO: GERD KAEMPER

Vor 21 Jahren protestierten Kirche und Bergleute gegen die Schließung der Zeche Hugo

> mehr
„Katharina schafft wie drei Mannsbilder.“ Beim Reformationsgottesdienst schlüpfte Ulrike Brockerhoff in die Rolle der Hebamme Johanna von Siebel. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Anschauliche Zeitreisen im Gottesdienst zum Reformationsfest

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv