Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen – Zum 60. Mal haben Bürger*innen in Gelsenkirchen am vergangenen Samstag den jüdischen Opfern der NS-Zeit gedacht. In einem Schweigezug und einer anschließenden Gedenkveranstaltung erinnerten mehrere hundert Menschen an die Schrecken der Novemberpogrome und setzten zugleich ein Zeichen gegen Antisemitismus und jede Form der Menschenfeindlichkeit. Veranstaltet wurde die Gedenkfeier von der Demokratischen Initiative Gelsenkirchen, der auch die Evangelische Kirche in Gelsenkirchen und Wattenscheid angehört.

> mehr

Bielefeld/Münster. Die US-amerikanische Theologin Dr. Karen Georgia Thompson, Kirchenpräsidentin der UCC (United Church of Christ) ist am Mittwoch, 13. November, zu Gast in Münster. Auf Einladung der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster beleuchtet Thompson in einem öffentlichen Vortrag aktuelle Perspektiven auf die Arbeit der Kirche in Zeiten gesellschaftlicher Umwälzungen, die auch im Zuge der jüngsten Präsidentschaftswahl in den USA zutage treten.

> mehr

Bielefeld - Die Synode der Evangelischen Kirchen von Westfalen (EKvW) wird bei ihrer Herbsttagung Ende November zwei Wahlvorschläge für neue Mitglieder der Kirchenleitung erhalten. Der ständige Nominierungsausschuss der Landeskirche benannte dafür vorab den Diplom-Kaufmann Ralf Henning Krause und die Sozialmanagerin Uta Schütte-Haermeyer. Beide stellen sich im November in Bielefeld-Bethel der Landessynode, dem obersten Beschlussgremium der EKvW, zur Wahl.

> mehr

Seit dem 8. Oktober ist die Vernetzungsplattform BeNe (Betroffenennetzwerk) für Betroffene von sexualisierter Gewalt online. Die Plattform wurde von der Arbeitsgruppe „Vernetzungsplattform BeNe“ des Beteiligungsforums Sexualisierte Gewalt entwickelt und bietet Betroffenen die Möglichkeit, sich auszutauschen und zu vernetzen. Besonders wichtig ist ein geschützter Raum für den Austausch, der außerhalb kirchlicher Veranstaltungen oder Einrichtungen stattfindet.

> mehr

Bielefeld - Westfälische Kirche führt klassisches und populares Musikstudium zusammen. Westfalen wird auch in Zukunft eine führende Adresse der Kirchenmusik bleiben. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) erneuerte in ihrer aktuellen Sitzung ihren Beschluss, die beiden westfälischen Studienangebote für Kirchenmusik an einem gemeinsamen Standort zusammenzuführen.

> mehr

Wattenscheid – „Die Erinnerung an den 7.Oktober 2023 ist mit Trauer und Entsetzen verbunden. Unendliches Leid hat das Leben der Menschen in Israel, in Gaza, im Westjordanland und im Libanon seither völlig verändert.“ Superintendent Heiner Montanus begrüßte die Menschen, die sich am Vorabend des 1. Jahrestages des Überfalls der Hamas auf Israel in der Kirche am Alten Markt zum Friedensgebet versammelt hatten.

 

> mehr

Wattenscheid – Fröhliche Kinderstimmen erschallten, Bienen summten, Schmetterlinge flatterten von Blüte zu Blüte: Der evangelische Friedhof an der Westenfelder Straße feierte seinen 130. Geburtstag. Und etwa 200 Besucher kamen und feierten mit.

> mehr

Bielefeld. Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) bekundet ihre Sorge und ihr Entsetzen über den unablässig eskalierenden Konflikt im Nahen Osten. „Die jüngsten Angriffe des Iran auf Israel heben den Gewaltkonflikt auf eine weitere, extrem gefährliche Ebene“, sagt Ulf Schlüter, als Theologischer Vizepräsident derzeit leitender Geistlicher der Landeskirche. „Es erfüllt uns mit großer Sorge, dass damit die Spirale der Gewalt weiter angetrieben wird.

> mehr

Herford. OWL. - Die Fachberatungsstelle NADESCHDA hat im vergangenen Jahr 81 Frauen betreut, die von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung betroffen waren. Dabei beobachten die Beraterinnen neue Entwicklungen. Laut Expert*innen steckt hinter Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung oft die Organisierte Kriminalität.

> mehr

Bleckkirche ist Teil des „Schwammstadt“-Projekts – Vorbildfunktion für Gelsenkirchen

Gelsenkirchen. Ein nachhaltiges Projekt des evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen wurde mit dem „Wasser-Zeichen“-Preis ausgezeichnet. Dieser wird von der Zukunftsinitiative „Klima-Werk“ verliehen und prämiert den vorbildlichen Umgang mit Regenwasser. Die Bleckkirche im Stadtteil Bismarck steht im Mittelpunkt des ausgezeichneten Projekts, das nicht nur den Umweltschutz stärkt, sondern auch zur klimatischen Entlastung beiträgt.

> mehr

Archiv

Plenarsaal in Rotthausen: Pfarrer Dr. Uwe Gerstenkorn (rechts am Rednerpult) stellte die Bude zur Werbung für den Kirchentag 2019 in Dortmund vor.

Superintendent Montanus legte auf der Kreissynode seinen ersten Jahresbericht vor

> mehr
Mit Worship-Songs erreichen sie evangelische und katholische Jugendliche gleichermaßen: Tobias Janssen (Gitarre), Meret Kluge und Bianca Galla (Gesang), Markus Galla (Keyboard), Stefan Turton (Schlagzeug) und Andreas Reinhardt (Bass).

Evangelische und katholische Jugendliche aus Gelsenkirchen und Umgebung suchten nach ihren Gemeinsamkeiten

> mehr
Händel (in der Mitte) mit Georg I. während der Bootsfahrt auf der Themse. Links im Hintergrund die Musikanten auf einem weiteren Boot. Gemälde von Edouard Jean Conrad Hamman (1819-1888)/ Foto: Wikipedia

Beim ‚AusKlang’ gab es diesmal Wassermusik

> mehr
Eindringlich dokumentiert die Ausstellung die Gewalttätigkeit und Verachtung, mit der Luther von den Juden gesprochen hat.

Ausstellung informiert über Luthers Judenfeindlichkeit

> mehr

Wer Geflüchteten helfen möchte, bekommt bei der ‚Lichtung’ Informationen und Orientierung

> mehr
Nach dem „Scheinwerfer-Gottesdienst“ gaben (von links) Tamara Buslova, Benjamin Nachbar und Günther Wiesemann die Konzert-Matinee „Ein feste Burg“. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Die Reformation war auch eine Geschichte von Spaltung, Flucht, Vertreibung, Demokratie und Menschlichkeit

> mehr
„Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt“  - unter diesem Motto sang die Kantorei elf Chorwerke aus vier Jahrhunderten. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Nach ihrem jüngsten Konzert heißt es nun für die Gelsenkirchener Kantorei ‚Gaff’ nicht in den Himmel’

> mehr

Am Pfingstwochenende feierten die vier Gemeinden Wattenscheids ihre Vereinigung

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv