Weitere Nachrichten

Statement von Superintendent Heiner Montanus zum Nahostkonflikt.

> mehr

Gelsenkirchen – Rund 900 Menschen waren dem Aufruf zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 gefolgt. Neben vielen weiteren Initiativen, Parteien und Verbänden gehört auch die Evangelische Kirche Gelsenkirchen und Wattenscheid zur Demokratischen Initiative, die damit gegen Diskriminierung und Gewalt, für Menschenrechte und Demokratie eintritt.

> mehr

Ganz herzlich möchten wir Sie auf ein Konzert-Highlight am letzten Wochenende im November hinweisen: Gleich drei Gelsenkirchener Chöre musizieren gemeinsam die berühmte ‚Petite Messe solenelle‘ des italienischen Opernkomponisten Giaocchino Rossini.

> mehr

Mit Lesen helfen! 21  Jahre Aktion Weitblick:

für Frauenrechte, gegen sexualisierte Gewalt. In Afghanistan, der Ukraine, weltweit.

Buchspenden-Annahme-Zeiten: 16.- 17. November 2023 | Do - Fr 14 -18 Uhr. Direkt im Evangelischen Gemeindehaus an der Nicolai-Kirche.

> mehr

Gelsenkirchen - „Für die Menschen da sein, sie so annehmen, wie sie kommen und sich dem stellen, was sie mitbringen. Mit ihnen auf dem Weg sein. Das sind meine Vorstellungen davon, warum sich Kirche an solchen Orten besonders engagieren soll.“ Die Leiterin des evangelischen Jugendreferats, Barbara Eggers, hatte die Idee zu diesem gemeinsamen Jugendtreff der Falken, der Katholischen Jugendsozialarbeit und der Evangelischen Jugend an der Ückendorfer Straße.

> mehr

Gelsenkirchen - Die intensiven Vorbereitungen des ehrenamtlichen Teams waren bereits beim Betreten der Kirche sichtbar. Überall im Innenraum waren verschiedene Stationen aufgebaut, die den Besucher*innen die Möglichkeit gaben, sich auf unterschiedliche Weise mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen. Seit vielen Jahren erfreut sich die ThomasMesse großer Beliebtheit und zieht regelmäßig suchende Menschen an, die ihren Glauben neu entdecken wollen.

> mehr

Die Demokratische Initiative Gelsenkirchen ruft am 9. November 2023 zum Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 auf! Treffpunkt ist um 18:15 Uhr am Schloss Horst (Vorburg), Turfstraße 21. Um 18:30 Uhr beginnt der Schweigezug zum Mahnmal für die jüdischen Zwangsarbeiterinnen auf dem Friedhof Horst-Süd, wo um 19 Uhr die Kundgebung stattfindet.

 

> mehr

Gelsenkirchen | Die Situation in Israel ist schockierend. Sie macht auch Menschen in Gelsenkirchen und Wattenscheid Angst. Vor allem Menschen jüdischen Glaubens. Daher hat Superintendent Heiner Montanus der Jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen geschrieben. Den Brief finden Sie hier veröffentlicht.

> mehr
Bild: EKvW

Bielefeld - Kletterkirche, Herberge auf Zeit und diakonisches Miteinander - Die Kirche der Zukunft braucht weiter kreative Ideen. In diesen Zeiten vielleicht mehr denn je. Sie braucht Projekte, die neue Formen des christlichen Glaubens entwickeln, besondere Zielgruppen ansprechen, Kirche im Stadtteil sichtbar machen und Menschen – über Konfessionsgrenzen hinweg – verbinden.

> mehr

Gelsenkirchen/Wattenscheid - Immer mehr Seniorinnen und Senioren leben allein, oft weit von ihren Familienangehörigen entfernt. Umso bedeutender sind für diese Menschen verlässliche Anlaufstellen – so wie die Seniorentreffs in den Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Gelsenkirchen und Wattenscheid.

> mehr

Archiv

Abpfiff: Rund 50 Fußballfans besuchten den Gottesdienst zum letzten Schalke-Spiel der Bundesliga-Saison

> mehr

Katholische Stadtkirche und Evangelischer Kirchenkreis rufen zur Wahlbeteiligung am 26. Mai auf

> mehr
Geschichten von Armut und Ausgrenzung: Schauspielerin Bettina Kenter-Götte wird in der Kellerbar des Consol Theaters von Industrie - und Sozialpfarrer Dieter Heisig begrüßt. Mit der szenischen Lesung aus ihrem Buch „Heart‘s Fear“ gibt sie Betroffenen eine Stimme und ein Gesicht. FOTO: CORNELIA FISCHER

Schauspielerin Bettina Kenter-Götte machte ihre Erfahrungen mit Armut und Ausgrenzung erfahrbar

> mehr
Organist Lothar Fischer ließ in der Stephanuskirche die ganze Kunstfertigkeit des Komponisten Bach hörbar werden. FOTO: MAXIMILIAN WIESCHER

Lothar Fischer führte in der Stephanuskirche Orgelwerke auf

> mehr
Stadtdechant Markus Pottbäcker (links) und Pfarrer Dieter Heisig (rechts) gestalteten den Gottesdienst auf dem Kennydyplatz vor dem Musiktheater im Revier. Damit machten sie den Auftakt für die traditionelle Kundgebungen am Tag der Arbeit.

Ökumenischer Auftakt-Gottesdienst auf dem Kennedyplatz zum Tag der Arbeit

> mehr
Die Berufung des Simon Petrus, aufgeführt als Schattentheater: Jesus will aus dem Fischer einen Menschenfischer machen, der Gottes Liebe in die Welt bringt.

Knapp 50 Kinder begaben sich bei der Kinderbibelwoche in der Adventskirche auf Spurensuche

> mehr
Mit viel Fingerspitzengefühl geht Diplom-Restauratorin Martina Kerkhoff an die Feinarbeiten der Verzierungen des Kanzelaltars heran. Er wurde vom Holzschnitzer Diedrich Körmann aus Lindenholz gefertigt und 1694 in der Alten Kirche aufgestellt.

Alte Kirche Wattenscheid: Kanzelaltar und des Auferstehungsgemälde wurden aufwändig restauriert

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv