Weitere Nachrichten

Gelsenkirchen – „Verleih uns Frieden gnädiglich“ von Heinrich Schütz, ein Chorstück, das in Kirchen gern gehört wird. Die 50 Sängerinnen und Sänger des Jungen Chores NRW überraschten in der Matthäuskirche mit einem besonderen Clou: Sie verteilten sich im gesamten Kirchraum und boten so den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern mit diesem Eröffnungsstück einen wunderbaren Surround-Klang.

> mehr

Gelsenkirchen - Der "Tag des Friedhofs" 2023 stand unter dem Motto "In Gedenken - in Gedanken", um die Würde des Menschen über den Tod hinaus zu betonen. Das Ziel des Mottos ist es, Friedhöfe als schöne Erinnerungsorte für alle Generationen bekannt zu machen und zu fördern. So wurden am 17.09.2023 auch auf dem Evangelischen Altstadtfriedhof in Gelsenkirchen Führungen, Meditations-Spaziergänge und Gespräche bei Kaffee und Keksen angeboten.

> mehr

Ein Vortrag von Autor Erich Schützendorf zum Thema Demenz. Angelehnt an sein gleichnamiges Buch „Anderland – entdecken, erleben, begreifen“ lädt Erich Schützendorf zu einer Reise ins Anderland ein, einem Ort an dem die Gefühle regieren.

Am Montag, 16. Oktober 2023, um 17 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Gelsenkirchen Ückendorf.

> mehr

Gelsenkirchen „Wenn man hier die Kirchentür öffnet, dann kommen immer Neugierige herein.“ Benjamin Bork, Geschichtswissenschaftler und als Archivpfleger auch für die Bleckkirche zuständig, freut sich über den regen Zuspruch. Schließlich kann das denkmalgeschützte Gotteshaus in der Nähe des Gelsenkirchener Zoos mit einigen Besonderheiten aufwarten.

> mehr

Gelsenkirchen | In der Evangelischen Christuskirche der Apostel-Kirchengemeinde in Gelsenkirchen sind derzeit beeindruckende Miniaturkirchen ausgestellt. Die detaillierten Nachbildungen sakraler Gebäude wurden von Hobbybastler Rolf Schäfer aus ganz alltäglichen Materialien gefertigt: Von Papier und Karton über Zahnstocher bis zu alten Pralinenschachteln.

> mehr

Gelsenkirchen | In der Neuen Synagoge Gelsenkirchen nahm Pfarrerin und TZI-Expertin Antje Röckemann in ihrem Vortrag die Gäste mit auf eine Reise durch das Leben von Ruth C. Cohn und die Entstehung und Bedeutung der Themenzentrierten Interaktion. Im Vordergrund standen dabei jüdische Werte und das gesellschaftstherapeutische Anliegen der TZI. Am Flügel begleitet wurde der Vortrag vom Konzertpianisten Aleksandar Filić.

> mehr

Im Rahmen des New Colour Festivals improvisierte der englische Pianist und gelernte Kirchenorganist Kit Downes an der Orgel der evangelischen Matthäuskirche.

> mehr

Bielefeld | Wie gewinnt man Menschen heute für ein kirchliches Ehrenamt? Für Simone Osterhaus vom neu eingerichteten Kompetenzzentrum Ehrenamt der EKvW ist die Sache klar: Man muss gut zu ihnen sein – und man muss sie bei dem abholen, was sie einbringen können. Wie das geht? Bei der Antwort auf diese und viele weitere Fragen helfen Osterhaus und das Team allen Ehrenamtlichen und für Ehrenamtliche Verantwortlichen.

> mehr

Gelsenkirchen | 60 Kinder der OGS haben in den Sommerferien am Projekt ,,Clever in der Sonne und Schatten‘‘ teilgenommen, einem Projekt der Deutschen Krebshilfe.

> mehr

Gelsenkirchen | Friedvolle Stimmung im Stadtgarten. Häschen hoppeln über die Grünflächen, Vögel zwitschern den baldigen Abend ein. Menschen versammeln sich vor dem jüdischen Ehrenmal zum Gedenken und zum Mahnen. NIE WIEDER KRIEG, so steht es unübersehbar auf dem Banner dieser Kundgebung.

> mehr

Archiv

Wechselnde Organisten, abwechslungsreiches Programm: Mit einer Orgelnacht begann der Geburtstagsreigen zum 40-jährigen Jubiläum der Muhleisen-Orgel in der Friedenskirche in Wattenscheid.

40 Jahre Muhleisen - Orgel in der Friedenskirche

> mehr
Fröhlich und beharrlich hat sich Helmut Mohr viele Jahre für die Evangelische Jugend im Kirchenkreis stark gemacht. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Helmut Mohr, Geschäftsführer des Offenen Ganztags an Schulen, geht in den Ruhestand

> mehr
Feiern kann man auch ohne geöffnete Läden, meinen  (von links) Mark Rosendahl (DGB), Dieter Heisig (ISPA), Michael Sievers (verdi), Werner Skiba (KAB) und Markus Pottbäcker (Katholische Stadtkirche). PHOTO: CORNELIA FISCHER

Kirchen und Gewerkschaften sprechen sich gegen verkaufsoffene Sonntage aus

> mehr
Professionelle Begleitung auf dem individuellen Weg der eigenen Trauer bietet im Matthäuszentrum ein Team von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern an (v.l. Klaudia Burgsmüller, Pfarrer Christian Ellgaard, Michael Fey (katholischer Pfarrer), Pfarrer Frank Füting, Notburga Greulich (Gemeindereferentin St Urbanus), Rico Otterbach( Pastor freikirchl. Gemeinde), Brigitte Orzessek, Erika Schraa, Christine Schultze (Pastorin freikirchl. Gemeinde), Luise Thull).PHOTOS:CORNELIA FISCHER

Pfarrer Frank Füting neuer Ansprechpartner im ökumenischen Trauercafé

> mehr
Stets ein offenes Ohr für Kranke und Mitarbeiter: Pfarrer Christian Ellgaard geht nach 31 Jahren als Krankenhausseelsorger am Sankt Marien-Hospital Buer in den Ruhestand. PHOTO: CORNELIA FISCHER

Krankenhausseelsorger Christian Ellgaard geht in den Ruhestand

> mehr

Gospelkids in Wattenscheid mit süß-scharfer Musicaloper

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv