Weitere Nachrichten

Am vergangenen Wochenende trafen sich die 26 Presbyterinnen und Presbyter aus verschiedenen Kirchengemeinden aus unserem Kirchenkreis zu einem gemeinsamen Wochenende.

> mehr

Gemeinsames Matjesessen in der Christuskirche der Apostel-Kirchengemeinde Gelsenkirchen

> mehr

SOEST -„Sexismus und sexuelle Belästigung begegnen vielen Menschen, aber vor allem Frauen und Mädchen im Alltag in ganz unterschiedlicher Weise“, stellt Angelika Waldheuer, Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen (EFHiW), fest.

> mehr

Außergewöhnliches Emporenkonzert mit Schauspiel und Musik

Judas gilt in der biblischen Überlieferung als zwielichtiger Jünger Jesu, der für 30 Silberlinge seinen Freund verriet und so dem sicheren Tod am Kreuz auslieferte. „Judas“, ein Schauspiel von Walter Jens: Der Altphilologe und Literaturhistoriker entwarf auf Grundlage seines Romans einen fiktiven Monolog „Ich, ein Jud“. Dabei entsteht ein neuer, anderer Blick auf Judas Ischarioth.

> mehr

Ein guter Grund um zu feiern. Am 29. Mai, um 18:00 Uhr in der Adventskirche in Gelsenkirchen-Buer-Scholven.

> mehr

Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Gelsenkirchen und Wattenscheid stand im Motto der Jahreslosung. Im letzten Jahr fand er coronabedingt noch im Parkhaus statt – jetzt konnte der Neujahrsempfang der Evangelischen Jugend Gelsenkirchen und Wattenscheid wieder mit rund 150 Gästen gemeinsam in Kirche und Gemeindehaus in Wattenscheid gefeiert werden.

> mehr

In der Apostel-Kirchengemeinde wurde Pfarrerin Roode-Schmeing verabschiedet

> mehr

Archiv

Abpfiff: Rund 50 Fußballfans besuchten den Gottesdienst zum letzten Schalke-Spiel der Bundesliga-Saison

> mehr

Katholische Stadtkirche und Evangelischer Kirchenkreis rufen zur Wahlbeteiligung am 26. Mai auf

> mehr
Geschichten von Armut und Ausgrenzung: Schauspielerin Bettina Kenter-Götte wird in der Kellerbar des Consol Theaters von Industrie - und Sozialpfarrer Dieter Heisig begrüßt. Mit der szenischen Lesung aus ihrem Buch „Heart‘s Fear“ gibt sie Betroffenen eine Stimme und ein Gesicht. FOTO: CORNELIA FISCHER

Schauspielerin Bettina Kenter-Götte machte ihre Erfahrungen mit Armut und Ausgrenzung erfahrbar

> mehr
Organist Lothar Fischer ließ in der Stephanuskirche die ganze Kunstfertigkeit des Komponisten Bach hörbar werden. FOTO: MAXIMILIAN WIESCHER

Lothar Fischer führte in der Stephanuskirche Orgelwerke auf

> mehr
Stadtdechant Markus Pottbäcker (links) und Pfarrer Dieter Heisig (rechts) gestalteten den Gottesdienst auf dem Kennydyplatz vor dem Musiktheater im Revier. Damit machten sie den Auftakt für die traditionelle Kundgebungen am Tag der Arbeit.

Ökumenischer Auftakt-Gottesdienst auf dem Kennedyplatz zum Tag der Arbeit

> mehr
Die Berufung des Simon Petrus, aufgeführt als Schattentheater: Jesus will aus dem Fischer einen Menschenfischer machen, der Gottes Liebe in die Welt bringt.

Knapp 50 Kinder begaben sich bei der Kinderbibelwoche in der Adventskirche auf Spurensuche

> mehr
Mit viel Fingerspitzengefühl geht Diplom-Restauratorin Martina Kerkhoff an die Feinarbeiten der Verzierungen des Kanzelaltars heran. Er wurde vom Holzschnitzer Diedrich Körmann aus Lindenholz gefertigt und 1694 in der Alten Kirche aufgestellt.

Alte Kirche Wattenscheid: Kanzelaltar und des Auferstehungsgemälde wurden aufwändig restauriert

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv