Weitere Nachrichten

Interview der WAZ mit Superintendent Heiner Montanus

> mehr

Bielefeld/Gelsenkirchen. Mit Entsetzen haben Vertreterinnen und Vertreter der Evangelischen Kirche von Westfalen auf die Gewaltandrohung reagiert, die am Vormittag zur Räumung der Evangelischen Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck und zu einem umfangreichen Polizeieinsatz vor Ort geführt hat. Die Landeskirche, die Trägerin der Evangelischen Gesamtschule ist, hat allen Beteiligten, Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrenden und Schulleitung Unterstützung und seelsorgerliche Begleitung zugesagt.

> mehr

Für Neudenker, für Kinder, für Freunde des Klassischen:

Bachs Weihnachtsoratorium gleich dreimal und jedes Mal anders

 

> mehr

Appell von Präses Annette Kurschus zur Situation in Lützerath

> mehr

Einsatz für Menschen in Armut bleibt notwendig

> mehr

Drei Religionen, eine Wurzel und viele Sprossen

> mehr

Gelsenkirchen Barock – Convivium musicum bot in der Bleckkirche traumhaft schöne alte Musik

> mehr

Nach zwei Jahren „Heiligabend ToGo“ feiern wir nun endlich wieder im Gemeindehaus Apostel!

> mehr

Pressemitteilung der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen

> mehr

Kindergrab als lebendiger Ort für die ganze Familie

> mehr

Archiv

Jörg Gravenhorst und Andreas Fröhling schaffen mit Sopran-Saxophon und Harmonium romantische Klangfarben.

Romantische Musik mit Sopran-Saxophon und Harmonium

> mehr
Surinam ist ein Land mit vielen verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Die sieben größten Ethnien wurden beim Feierabendmahl in der Altstadtkirche als ein Puzzle in Form der Landesgrenzen dargestellt.

Kreatives Feierabendmahl beleuchtet das Leben in dem südamerikanischen Land

> mehr
Sie sehen viele Vorzüge in der Fusion zur Großgemeinde Emmaus und hoffen, dass noch mehr Menschen mitgehen: v.l. Hartmut Ochs (Mitarbeiter im Eine-Welt-Laden und beim Besuchsdienst), Pfarrer Andreas Chaikowski, Karin Skrodzki (Presbyterin, Mitarbeiterin im Eine-Welt-Laden) und Gemeindekantor Jens-Martin Ludwig. PHOTO: CORNELIA FISCHER

In Emmaus machen sich alle gemeinsam auf den Weg

> mehr

Der neue Gelsenkirchener Appell will dauerhafte soziale Arbeitsplätze statt Langzeitarbeitslosigkeit

> mehr

Nachrichten durchsuchen

Archiv