Der Interkulturelle und Interreligiöse Arbeitskreis Gelsenkirchen lädt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt angesichts des Ukraine-Krieges zu einem interreligiösen Friedensgebet ein. Der Wunsch nach Frieden und das Bemühen um ein friedliches Miteinander ist ein Wesensmerkmal der Religionen und damit auch der Mitglieder des Interreligiösen Arbeitskreises. Das Friedensgebet findet am Sonntag, dem 8. Mai um 17 Uhr vor der Ev. Altstadtkirche, am Heinrich-König-Platz, statt. Gemeinsam werden Menschen aus Judentum, Christentum, Islam und dem Alevitentum für den Frieden beten. Nach Beiträgen aus den unterschiedlichen Religionen wird das Friedensgebet mit dem gemeinsamen Gebet der Vereinten Nationen enden.